Buchbesprechungen &
Feedback
2025
Nov 2025
Jeffrey I. Seeman.: Research Should Be Fresh, Simple, and Clear von Ryoji Noyori
„Ich empfinde auch eine große Wertschätzung für Professor Noyori dafür, dass er einen herausragenden Band vorgelegt hat, der Einblicke und Verständnis für das Denken und die Überzeugungen eines der wichtigsten Chemiker des 20. Jahrhunderts vermittelt; bevor ich seine Autobiografie las, wusste ich zu wenig über ihn und seine Chemie. Außerdem bewundere ich Noyori für seinen Mut, in der Öffentlichkeit so offen aufzutreten und so viel von sich preiszugeben.“
Robert H. Crabtree: From Chemical Craftsmanship to the Art of Gilding Atoms von Hubert Schmidbaur
„Ein Aspekt dieses Werkes, der sofort ins Auge fällt und angesichts des vergleichsweise niedrigen Preises des Buches sogar überrascht, ist sein ausgesprochen originelles Design. Jeder Band der ‚Lives‘-Reihe ist in einer eleganten Schutzkassette untergebracht, und auch der gebundene Band selbst ist sehr ansprechend gestaltet. Die Reihe wurde dafür sogar zu Recht mit einem Preis als eine der besten deutschen Buchgestaltungen des Jahres 2022 ausgezeichnet. In einem leicht zugänglichen Stil geschrieben, kann das Werk wissenschaftlichen Bibliotheken, praktizierenden Chemikern sowie interessierten Studierenden empfohlen werden.“
Oct 2025
Sep 2025
Melanie Schnell: „Burning for Science – A Woman in a Technical Field“, eine neue Autobiographie in der Reihe „Lives in Chemistry“
„Das Buch führt uns durch verschiedene Dimensionen der wissenschaftlichen Welt – von der Laufbahn einer der ersten Frauen in einer Führungsposition in der physikalischen Chemie über die frühen Entwicklungen an den neu gegründeten Universitäten der späten 1960er- und frühen 1970er-Jahre bis hin – als ein Beispiel – zu den Anfängen der Entwicklung und Anwendung von Lasern in der physikalischen Chemie und Spektroskopie (als Laser für die benötigten Wellenlängenbereiche noch eigens gebaut werden mussten und weit von schlüsselfertigen Systemen entfernt waren).“
Aug 2025
Dietmar Dath: Faust, Prospero und Peyerimhoff
„Wer dies berührt, berührt einen Menschen: Wie das in derselben Reihe 2022 erschienene Gemeinschaftswerk der Biochemiker Dieter Oesterhelt (im Jahr der Publikation verstorben) und Mathias Grote, ‚Leben mit Licht und Farbe – Ein biochemisches Gespräch‘, bringt ‚Ab Initio‘ ein Fachgebiet von dichtester physischer und sozialer Materialität zum Leuchten nicht allein über schriftliche Zeugnisse, sondern auch mittels Fotos der Gesichter von Leuten, denen man ein mal heiteres, mal obsessives Wissenwollen ansehen zu können meint. Im Band von Peyerimhoff findet sich außerdem das Faksimile eines Schulaufsatzes aus dem Jahr 1947 unter einem Titel, der Goethe, Shakespeare und Whitman gleichermaßen gefallen hätte: ‚Blättlein geht auf Reisen‘.“
Jun 2025
Apr 2025
Burning for Science—A Woman in a Technical Field
„Wenngleich sich mittlerweile viel zum Positiven für Frauen gewendet hat, zeigt ihr Beispiel gut, wie kurvenreich Karrierewege verlaufen und dennoch erfolgreich werden können. Zwei Ereignisse, sicherlich auch wegbereitend für andere Frauen, haben ihr das Gefühl gegeben, angekommen zu sein: 2007 erfolgte die Berufung als erste Frau zur Vorsitzenden der Deutschen Bunsen-Gesellschaft und 2012 wurde ihr als erste Frau die Präsidentschaft des Combustion Institute für vier Jahre übertragen.“












